Schnell ging es rum, und das Jahr 2012 hat für das COLABOR ja auch erst im November begonnen. Zeit für einen kleinen Rückblick!
Ein Raum für Köln
Am Anfang stand die Suche nach einem Raum für Nachhaltigkeit – primär zum arbeiten, aber auch als Raum für eigene Veranstaltungen sowie zur externen Vermietung an “Nachhaltigkeits-Pioniere”.
Das COLABOR-Team hatte sich relativ spontan zusammengefunden und nach gemeinsamer Suche am Barabrossaplatz und in Sülz war schnell klar: Ehrenfeld ahoi! 144 m2, ein stiller Hinterhof, hohe Decken, direkt am Heliosgelände, und nach nervenaufreibendem Warten stand fest: Wir haben einen Raum!
Und bald danach auch schon unser Logo, eine kleine Website, den ersten Auftritt bei THE MARKET sowie das erste Interview.

Vortreffen & die ersten COLABORisten
Im Oktober gab es dann die ersten “Vorfühl-Treffen” – in einschlägigen Ehrenfelder Cafés und dann, das erste Mal, auf der Terrasse des COLABOR. Gestartet sind wir dann im November mit 12 COLABORisten – darunter Ökostrom- und Filmvertriebler, Designer(innen), Programmierern, Nachhaltigkeits-Berater – die sich für einen der Tarife vom Viertel- bis VollTisch entschieden haben.
An den meisten Tagen saßen in den ersten Wochen etwa fünf COLABORisten im ‘Raum’ und haben gearbeitet, telefoniert, Flyer gestaltet, Cookies gegessen, Kaffee getrunken, Terassen-Zigarettchen geraucht – und sich gegenseitig über Leid & Freud in der Nachhaltigkeits-Arbeit ausgetauscht.
In den ersten Wochen konnten wir uns auch über eine Vielzahl von Gästen freuen – Urbangärtner, Service-Designer, Wasser-Spenden-Sammler, ökoRAUSCHErinnen, KölnDesigner, Upcycling-Regalbauer und FoodSharer.
Das COLABOR lebt!
Unsere Veranstaltungen
Weiter ging es mit unseren ersten, manchmal noch etwas improvisierten, Veranstaltungen.
Zum Beispiel bei der Eröffnung – mit Bier von Hellers, Suppe von Frau Berg, und 40 Gästen, die sich die Räumlichkeiten anschauten und angeregt über Nachhaltigkeit in Köln diskutierten.

Inhaltlich tiefer wurde es bei der ersten COLABOR Lounge – zu Gast war Jonah Sachs, Gründer der Free Range Studios, Miterschaffer der Story of Stuff und Autor von Winning the Story Wars. In Deutschland war er für ein Seminar von SMART CSOs – hat es aber am Vorabend noch ins COLABOR geschafft.

Bereits zweimal gab es das ‘GoodLunch@COLABOR’. Das bereits etablierte Format aus dem betahaus Köln ist damit auch im COLABOR angekommen.
Beim ersten Mal war Diego Gardón mit der Wildpflanzenkiste zu Gast – der gelernte Kräuterpädagoge will Menschen das oft vergessene Potential von Wildpflanzen näherbringen.
Bereits Gewinner des ökoRAUSCH Brutkasten 2012, steht mittlerweile seine Internetseite – wo er als Kräuterkauz firmiert.

Beim zweiten GoodLunch war Till Bohn, Gründer von Ginger Cat im COLABOR. Er ist bereits ein paar Schritte weiter – und konnte spannendes zum Vertrieb im Nachhaltigkeitsbereich, Markenauftritt und Rezeptrechten erzählen.

Gemütlich wurde es dann bei Abendplausch – mit Glühwein und Gingerbowle.

Als Abschluss des Jahres gab es ein Test-Screening – in Zusammenarbeit mit Bravehearts International wurde ein in Deutschland noch nicht veröffentlichter Film gezeigt, der auf durchaus durchmischtes Feedback traf, mit der großen, am Ende offenen Frage: Wie lässt sich Nachhaltigkeit positiv & aktivierend im Film kommunizieren?
Die Zukunft
Im Januar ziehen drei weitere COLABORisten ein – geplant ist außerdem eine Themenwoche KoKonsum. Besonders freuen wir uns auch auf die ersten Veranstaltungen von IQ Consult aus Berlin, die vom COLABOR aus erst Ehrenfeld, dann Köln “erobern” wollen.
Bis dahin Dank an alle Unterstützer, COLABORisten, Gäste für Eure Vertrauen – super war’s, besser wird’s! Guten Rutsch & auf ein spannendes 2013!
Wir freuen uns drauf!
Ich finde das Projekt super.Gibt es das auch in Berlin? Glg, Veronika