Für Beispiele und die aktuellen Kategorien, siehe http://www.colabor-koeln.de/colaboristinnen/
(1) Headline
Welche Headline soll dein Profil haben? Es sollte klar daraus hervorgehen welche Dienstleistung du anbietest und unter welchen Schlagwörtern die Leute dich in Suchmaschinen finden sollen.
Beispiele:
- “Projektentwicklung und Beratung für Soziale Innovationen”
- „Webdesign und -entwicklung für Sozialunternehmen“
(2) Kategorien
Wähle maximal drei der folgenden Kategorien aus, die dich und deine Arbeit am Besten beschreiben. Wenn du dich nicht wieder findest, schlag gerne eine neue Kategorie vor.
- Bildung
- Design
- Digitales
- Ernährung
- Forschung
- Gründungen
- Konzeption
- Politisches
(3) Wähle zwei dieser Fragen aus und beantworte sie in zwei bis drei kurzen Sätzen:
Was ist das Ziel deiner Arbeit?
Wofür kämpfst du?
Was treibt dich an?
Wie willst du die Welt verändern?
Was magst du am meisten an deiner Arbeit?
Was bietest du an?
(4) Beantworte eine der beiden “Colabor-Fragen”.
Warum bist du im Colabor?
Was bietet dir das Colabor?
(5) Möchtest du Referenzen angeben?
Wenn ja, schicke diese gerne mit (Titel des Projekts oder der Publikation, Link)
(6) Wie siehts aus mit Links und Kontaktangaben?
Wähle bitte bis zu vier Links oder Kontaktmöglichkeiten aus und schicke mir eine Adresse zum verlinken.
Diese können sein: Website, Email, LinkedIn, Handynummer, Insta, etc.